![]() | Sehr geehrte Gäste,wir freuen uns, dass Sie uns im Internet gefunden haben! Lüneburg ist eine bekannte Bachstadt. Hier war Johann Sebastian Bach von 1700-1702 Chorknabe an der Michaeliskirche. Er besuchte die Michaelisschule, sang im Mettenchor, spielte Geige und hatte bei dem berühmten Kantor der St. Johanniskirche Georg Böhm Orgelunterricht. Da Lüneburg damals die einzige Bachstätte in Westdeutschland war, gründete Claus Hartmann in Zusammenarbeit mit der Stadt Lüneburg 1978 die Lüneburger Bachwoche, die sich nach wie vor dank der Mitwirkung hervorragender Künstler großer Beliebtheit erfreut. Wir möchten Sie bitten, sich kurzfristig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen zu informieren und bis 5 Tage vor dem Konzert den Vorverkauf zu nutzen (LZ-Konzertkasse Am Sande, Tel. 04131 740444 , tickets@landeszeitung.de, 50% Ermäßigung für Schüler und Studierende, z.Zt. nur Online-Verkauf und telefonische Bestellungen/Versand). Kurzfristige Kartenreservierungen nehmen wir unter Tel. 0176 52246842 (AB) und hartmann.bachorchester@googlemail.com entgegen. Bitte, geben Sie Ihre Kontaktdaten (Name,Adresse,Telefon) auf einem Zettel beim Einlass zum Konzert ab, halten Sie zu jeder Zeit Abstand und tragen Sie bei den Konzerten einen Mund-Nasen-Schutz, soweit Sie nicht an Ihrem Platz sitzen. An den Eingängen werden Desinfektionsspender bereitstehen. Nur jede zweite Reihe darf besetzt werden und zwischen nicht zusammengehörenden Besuchern müssen mindestens zwei Sitze frei bleiben ; also nutzen Sie, bitte, die rot markierten Plätze ausschließlich zum Ablegen Ihrer Garderobe. Natürlich freuen wir uns in dieser schwierigen Zeit ganz besonders über dringend benötigte Spenden auf das Konto der "Freunde der Lüneburger Bachwoche" e.V. bei der Sparkasse Lüneburg IBAN DE64 2405 0110 0000 0206 77 ! |
Freitag, 25. September 20 Uhr Fürstensaal des Rathauses (öffentliche Generalprobe am 24.9. um 20 Uhr )
VON BACH ZU BEETHOVEN
Lüneburger Bachorchester Leonie Hartmann, Leitung Miku Nishimoto-Neubert, Klavier
J. S. Bach: Klavierkonzert d-Moll W. A. Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546 und Salzburger Sinfonie B-Dur KV 137 L.v.Beethoven : Klavierkonzert Nr.2 B-Dur Op.19 in der Streicherfassung von Vinzenz Lachner
€ 24,- 18,- ( € 16,- 12,- )
Sonnabend, 26. September 15 Uhr Forum der Musikschule
BUNDESPREISTRÄGER DES WETTBEWERBS „JUGEND MUSIZIERT"
Werke von Bach, Brahms, Wieniawsky, Debussy, Kodaly
Klara Bonietzki, Violine Richard Verna, Violoncello Henry Jens Petersen, Klarinette Julia Stephan,Klavier David Patyra (Saxophon) musste wegen Corona-Quarantäne leider absagen.
€ 8,- Schüler frei
Sonntag, 27. September 18 Uhr Forum der Musikschule
BEGEGNUNGEN MIT BACH
Tanzabend mit Kammermusik von Bach, Halvorsen, Ysaye, Schulhoff
Metamorphosen Ensemble Hamburg Kristina Borbelyova, Choreographie Anna Göbel, Künstlerische Leitung
€ 18,- 12,-
Montag, 28. September 19 Uhr und 20.30 Uhr Klosterkirche Lüne
TOBIAS FELDMANN, VIOLINE
J. S. Bach: Partita h-Moll und Sonate C-Dur
Partiten E-Dur und d-Moll
€ 18,- 10,- Gesamtpreis € 30,- 14,-
Dienstag, 29. September 18 Uhr Fürstensaal des Rathauses
AUREL DAWIDIUK, KLAVIER Werke von Bach, Beethoven, Schubert und Liszt
€ 18,- 12,-
Mittwoch, 30. September 21 Uhr St. Johannis
LARS SCHWARZE, ORGEL
Werke von J. S. Bach
€ 10,-
Donnerstag, 1. Oktober 20 Uhr Klosterkirche Lüne (öffentliche Generalprobe am 30.9. um 18 Uhr)
WEICHET NUR, BETRÜBTE SCHATTEN
Alexandra Samouilidou, Sopran Manfred Seer, Flöte Thomas Rohde, Oboe Leonie Hartmann, Violine
Solisten des Lüneburger Bachorchesters
J.S. Bach: Suite Nr.2 h-Moll , Konzert für Oboe und Violine d-Moll, Kantate "Weichet nur, betrübte Schatten" J. Chr. Bach: Arie der Zanaida "Parto" aus "Zanaida"
€ 20,- 10,- ( € 14,- 6,- )
